Stabile Statik

In den letzten Wochen investierte ich wieder einige Finanzen in meine Fotoausrüstung. Dabei sind mittlerweile Stativ und diverse Zubehörteile herausgekommen, mit denen ich sowohl mehrzeilige Panoramen als auch Makroaufnahmen machen kann (für letztere braucht man natürlich auch ein entsprechendes Objektiv, welches ich während einer Cash-Back-Aktion von Nikon erwarb).

Novoflex

Nach einiger Recherche im Internet hatte ich mich auf die Firma Novoflex eingeschossen. Mit meinen anderthalb linken Händen kam ein Selbstbau nicht wirklich in Frage und von Novoflex liest und hört man Gutes. Außerdem mag ich Lösungen aus einer Hand und bin, was Kompatibilitäten zwischen verschiedenen Herstellern angeht, eher skeptisch. Oft gibt es dann doch noch einen Haken, den man vorher so nicht auf der Rechnung hatte.

Preislich ist Novoflex in den höheren Regionen angesiedelt, dafür wird in Deutschland entwickelt und gebaut und – noch wichtiger, finde ich – der Service ist richtig gut. Es heisst, das man noch viele Jahre später mit Ersatzteilen versorgt werden kann. Ich selber mußte das zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen, konnte aber erleben, wie eine abendliche Frage per Mail zur Funktion eines Rotators bereits am nächsten Vormittag umfänglich beantwortet wurde.

Letztendlich besitze ich nun ein Novoflex Stativ, einen Nodalpunktadapter, einen Kugelneiger, eine Schnellkupplung und einen Makroschlitten. Eine durchaus teure Anschaffung (der Blick in Preissuchmaschinen lohnt sich), aber ich hoffe, daß ich sie auch wirklich nur einmal tun muss.

Praxis

Bisher bin ich sehr zufrieden mit dieser Anschaffung. Alle Teile sind bestens verarbeitet, es wackelt nichts und es gibt kein Spiel. Vor allem letzteres fällt mir bei verschiedensten Produkten – nicht nur in der Fotografie – oft und dann auch sehr unangenehm auf, aber nicht so hier.

Zu guter Letzt – und das ist wohl das Wichtigste – kann ich mit den Gerätschaften auch einiges anfangen. Das Stativ, der Panoramakopf und der Makroschlitten sind rucksackfähig, d.h., zumindest an meinem Rucksack kann ich alles gut befestigen oder verstauen und durch die Lande ziehen. Mit ein bisschen Übung gehen Panoramas leicht von der Hand. Erstmals “ernsthaft” ausprobiert habe ich das in Graz und Ljubljana.

Stativ mit Kugelneiger und Makroschlitten

Stativ mit Kugelneiger und Makroschlitten

Auch bei der Makrofotografie sind das Stativ und die restlichen Gerätschaften sehr praktisch. Da das Stativ keine Mittelsäule hat und sich die Beine um 90 Grad abknicken lassen, kann man tatsächlich fast ebenerdig arbeiten (der Kugelkopf und der Schlitten haben ja noch eine gewisse Höhe).

Also, bisher habe ich es nicht bereut, mich bei Novoflex eingedeckt zu haben und ich spekuliere darauf, daß das die nächsten Jahre auch so bleibt :-)

2 thoughts on “Stabile Statik

  1. Marc

    Hi Jürgen,

    wow, Glückwunsch zum Kauf!
    Ich habe auch immer mehr Spaß an Panoramen. Mehrzeilige habe ich allerdings noch nie gemacht, mit was setzt du die zusammen? Kann Photoshop das? PTGui soll ja der Oberkracher sein, aber ich konnte mich noch nicht dazu durchringen es zu testen.

    Liebe Grüße,
    Marc

    1. Jürgen Post author

      Hallo Marc,

      auch die mehrzeiligen Panoramen setze ich mit PTGui zusammen – in den nächsten Tagen gibt’s vielleicht einen Post dazu. Zu Photoshop kann ich nichts sagen, hab ich nicht :)

      Von PTGui habe ich mir erstmal die Testversion runtergeladen und war sofort davon angetan. Sehr viel einfacher als damit geht es wohl nicht – wenn man sich nicht total “verfotografiert” hat, setzt das Programm die Fotos von selbst richtig zusammen. Man muss dann das vorläufige Ergebnis nur noch ein bisschen entzerren und ggf. den Beschnitt anpassen, aber das war es dann.

      Als ich das alles ein paar Mal durchgespielt hatte, habe ich mir die Vollversion von PTGui gekauft. Ich kann’s wirklich nur empfehlen.

      Beste Grüsse
      Jürgen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

What is 13 + 9 ?
Please leave these two fields as-is:
IMPORTANT! To be able to proceed, you need to solve the following simple math (so we know that you are a human) :-)